Zum ersten Mal sind Konfirmandinnen und Konfirmanden der Gemeinden Auringen, Medenbach und Naurod – AMeN – von Pfr. Thomas Tschöpel, dem Gemeindepädagogen Sören Dibbern und fünf Jugendlichen gemeinsam betreut und auf die Konfirmation vorbereitet worden. Am 18. Mai wurde eine kleinere Gruppe in der Auringer Kirche eingesegnet, am 24. und 25. Mai wurden weitere 19 junge religionsmündige Menschen in der Nauroder Kirche konfirmiert, vierzehn am Samstagnachmittag und fünf am Sonntagvormittag.
Die beiden Gottesdienste waren, bedingt durch die Gruppengrößen und der Zahl der diesen entsprechenden Familienangehörigen, sehr verschieden – samstags war die Kirche gefühlt voller als an Weihnachten, sonntags blieben die Emporen leer – , und doch war derselbe Geist spürbar. Die Konfirmandinnen und Konfirmanden wirkten ernsthaft und konzentriert, so, wie man sie auch bei ihrem beeindruckenden Vorstellungsgottesdienst über die Zehn Gebote und die beiden Sakramente, Taufe und Abendmahl, erlebt hat.
Die Gemeinde, überwiegend bestehend aus Eltern und Großeltern, Geschwistern, Patinnen und Paten, Freundinnen und Freunden, wirkte ebenso präsent; selten sieht man an solchen Festgottesdiensten mit Teilnehmenden aus verschiedenen Regionen innig mitsingende und durch das Geschehen verbundene Menschen… Sicher war es dieser besondere Jahrgang und die während des Unterrichts und gemeinsamer Ausflüge von Konfi-Camp über die Besuche eines Bestattungsinstituts und des Bibelmuseums bis zum Vorstellungsgottesdienst gewachsene Gemeinschaft, die diese Stimmung hervorrief.
Doch Pfr. Tschöpel hat nicht nur durch den Konfi-Unterricht, sondern auch durch seine Predigt, die er in Form einer Ansprache an die Konfirmandinnen und Konfirmanden hielt, entscheidend zu dem Gemeinschaftserlebnis beigetragen. Die Predigten vermittelten einen sehr persönlichen Eindruck von den jungen Menschen – sie gingen aus von den von ihnen selbst gewählten Konfirmationssprüchen, die Pfr. Tschöpel theologisch erläuterte, aber in Beziehung zu den zu Konfirmierenden setzte; sie erzählten von Gesprächen über die Zeit des Konfi-Unterrichts, über das, was jeder und jedem Einzelnen besonders gefallen, was sie besonders berührt hat, auch über die Vorstellungen davon, was für das eigene Leben, die Zukunft wichtig ist.
Gemeinschaft ist das große Thema der Christinnen und Christen in dieser zerrissenen Welt. Gemeinschaft war das Thema der diesjährigen Konfirmationen. Und das war auch spürbar während der Gottesdienste, in denen 23 junge Christinnen und Christen aus Auringen, Medenbach und Naurod den Segen für ihren weiteren Lebensweg empfangen haben.
Dr. Margit Ruffing

Foto: Miriam Bender (mOmentum-Fotografie)